Auch für Tiere ist die einwandfreie Funktion der Nieren und Harnwege unerlässlich. Die Niere als wichtiges Organ des Stoffwechsels übernimmt eine entscheidende Rolle in der Ausscheidung von Substanzen, die das Tier nicht benötigt, oder Substanzen, die der Katze möglicherweise sogar schaden können.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Nierenfunktion auch bei Katzen ab. Chronische Niereninsuffizienz lautet dann die Diagnose des Tierarztes. Diese ist für jeden zweiten krankheitsbedingen Tod von Katzen verantwortlich.
Es gibt Arzneimittel, die die Nierenfunktion unterstützen. Beispielsweise sollen sie dafür sorgen, dass die Phosphataufnahme im Darm verringert wird. Auch andere Toxine können durch die Wirkstoffe gebunden werden und deren Ausscheidung wird dadurch erleichtert.
Harnwegsinfekte werden bei Katzen häufig von Struvitsteinen begleitet. Um nach der Behandlung das erneute Auftreten dieser Steine zu verhindern, gibt es Arzneimittel, die den pH-Wert im Harn des Tieres auf leicht sauer einstellen. Außerdem sollten dem Tier blasenwandstärkende Substanzen verabreicht werden, um die Blase vor Reizungen zu schützen.