top of page

Herz, Kreislauf und Atmung

Katzenschnupfen

Symptome

Niesen mit Auswurf, wäßriger bis eitriger Nasenausfluß, Augen tränen, Bindehautentzündung mit eitrigem Ausfluß, Zuschwellen des Auges und Vorfall der Nickhaut, Speicheln mit üblem Geruch, Futterverweigerung, Apathie

Behandlung

Augen- und Nasenlöcher mit in Kamilletee getränkten Tüchern freihalten, Inhalieren (in Transportbox auf Stuhl stellen und einen Topf mit heißem Kamilletee auf den Boden stellen und mit einem Tuch der Katze den Dampf zufächeln

Homöopathie

Aconitium D6 (im Anfangsstadium, bei stürmischen Erscheinungen, evtl. mit Fieber, Belladonna D4-D6 (häufiges Niesen, wäßrig-schleimiger Ausfluß), Lachesis D12 (schleimig-eitriger Ausfluß, die Nasenöffnungen schwellen zu: 3xtäglich 3-4 Tage lang

Ursachen

Reoviren, Chlamydien und Bakterien (leichte Verlaufsform), Herpes- oder Caliciviren und FIV-Virus (schwere Verlaufsform), Allergien, Reizungen, Pizinfektionen (Kryptokokkose), Tumore 

Tierarzt

Zum Tierarzt, wenn sie älter als 3 Monate ist oder die Symptome nach 3 Tagen nicht besser werden. Tierarzt macht mikrobiologische Untersuchungen, um Ursache festzustellen. 

Medikamente

Medikamente zur Abwehrsteigerung bei Virusinfektion, Antibiotika bei bakerieller Infektion und evtlt. entzündungshemmende Mittel, Mykostatika bei Pilzinfektion, Gabe von Elektrolytflüssigkeit bei fortgeschrittenem Stadium, Bemerkung: Vollständige Ausheilung eines schweren Katzenschnupfens selten 

bottom of page