Ist es schlimm, wenn der Kopf von der Zecke stecken bleibt?
Es passiert immer wieder mal, dass ein Teil der Zecke abgerissen wird und stecken bleibt. Das ist aber nicht besorgniserregend, da es sich, wie bei einem Holzsplitter, um organisches Material handelt. Krankheiten können dadurch nicht mehr übertragen werden. Man kann also eigentlich 2-3 Tage warten und den Zeckenrest dann herausdrücken. Allerdings muss man unbedingt aufpassen, dass das Tier in der Zeit nicht daran leckt.
Wie erkenne ich, ob mein Tier Flöhe hat?
Flohbefall ist häufig durch viele kleine schwarze „Schuppen“ oder „Krümel“ im Fell bzw. auf dem Flohkamm sichtbar. Wenn man diese dann auf ein weißes Küchentuch legt und etwas anfeuchtet, bildet sich ein roter Kreis da rum. Das ist ein sicheres Indiz das es sich um Flohkot handelt, denn das ist nichts anderes als verdautes Blut.
Können Hunde Zahnschmerzen bekommen?
Auch unsere Haustiere sind nicht vor Zahnerkrankungen gefeit. Werden sie nicht rechtzeitig erkannt bzw. behandelt, führen sie zu Schäden am Gebiss. Dies äußert sich häufig zuerst durch einen unangenehmen Maulgeruch der Tiere, da es immer auch der Beginn von Entzündungen in der Maulhöhle ist. Am besten schützt man die Tiere, wie uns Menschen, mit regelmäßigen Zähne putzen. Sollten die Tiere das nicht akzeptieren, kann Zahnreinigung mit Seealgen-Pulver und/oder Kauartikeln erfolgen, welche zu Abrieb und Speichelbildung führen.