top of page

HGM Forte - Was steckt drin?

HGM forte ist eine bewährte Kombination aus der afrikanischen Teufelskralle (Harpagophytum procembens) und der neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus)

 

Grünlippmuschel

Das Muschelfleischmehl aus der neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus) enthält vor allem Glykosaminoglykane, Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Das nicht-entfettete HGM Grünlippmuschel Pulver wird schonend getrocknet. Besonders der hohe Fettgehalt ist hier ein wertvolles Qualitätsmerkmal, da so die Versorgung mit Omega-Fettsäuren gewährleistet werden kann. Somit wird die Gelenkfunktion und die Agilität von Hunden auf natürliche Weise unterstützt. Mit hohem Gehalt an Gelenkknorpel-aufbauenden Substanzen.


Glykosaminoglykane sind Mehrfachzucker, die auch im menschlichen Körper vorhanden sind. Hier kommen sie in der Gelenkschmiere vor und tragen zur Stabilisierung und Instandhaltung des Bewegungsapparates bei. Allerdings werden diese Stoffe mit dem Alter immer weniger produziert. Der starker Gehalt an Glykosaminoglykanen führt zu einer Neubildung der Gelenkschmiere und dadurch einer teilweisen Regeneration des Bewegungsapparates. Weitere wichtige Inhaltsstoffe der Grünlippmuschel sind die sogenannten Omega-3-Fettsäuren. Diese sind mehrfach ungesättigt und damit – im Gegensatz zu den gesättigten Fettsäuren – sehr gesund für den Körper.

Die zwei Hauptfette in der Grünlippmuschel sind Linol- und Kieselsäure. Linolsäure stellt ein Hauptbestandteil der Haut dar und ist in vielen Kosmetika enthalten, da sie unter anderem Mitesser entfernt sowie Altersflecken zurückbildet. Auch Kieselsäure ist essentiell für den Körper, denn es ist Bestandteil des Spurenelementes Silizium. Dieses wird bei der Bildung von Knochen benötigt und muss daher in ausreichendem Maße vorhanden sein.

Neben den Mehrfachzuckern und den gesunden Fettsäuren enthält die Grünlippmuschel außerdem viele Mineralien. Das sind unter anderem Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium. Alle werden vom Körper für bestimmte Prozesse benötigt. So hat Magnesium bspw. mehrere Funktionen und kommt beim Energiekreislauf und im Knochenaufbau zum Tragen.

Teufelskralle

Durch viele Kundenrückmeldungen hat sich gezeigt, dass die Gabe von Teufelskralle eine Unterstützung bei Muskelsteifheit bieten kann und sie deshalb die Gesunderhaltung der Gelenke von Tieren auf eine natürliche Art und Weise unterstützt.


Unsere Teufelskralle stammt aus Namibia und wird dort aufgrund der vielfältigen Eigenschaften von der einheimischen Bevölkerung sehr geschätzt. Der afrikanischen Teufelskralle wird traditionell nachgesagt, dass sie den Stoffwechsel in Bändern, Sehnen und Gelenken erhalten und somit die normale Funktion des gesamten Bewegungsapparats Deines Vierbeiners unterstützen kann.


Die wirksamen Inhaltsstoffe befinden sich in den Wurzelausläufern. Darin kommen zu etwa ein bis drei Prozent sogenannte Iridoide vor. Zu diesen Bitterstoffen gehört auch die Substanz Harpagosid. Daneben sind Phenolglykoside und reichlich Kohlenhydrate enthalten.


Bierhefe

Bierhefe enthält unter anderem wichtige Spurenelemente, z.B. Biotin. Ein Biotin-Mangel kann stumpfes, glanzloses Fell, Haarausfall, verlängerter Fellwechsel, Schuppenbildung usw. hervorrufen. Aus diesem Grund haben wir Biotin in Form einer natürlichen Quelle zugesetzt. Zusätzlich versorgt Bierhefe den Stoffwechsel mit Vitamin B1.


Ergänzungsfuttermittel für Hunde

Zusammensetzung:

40 % Teufelskralle gemahlen, 10 % Grünlippmuschel-Fleischmehl, Bierhefe, 1,42 % Dextrose (zur besseren Verarbeitung im Stoffwechsel) Vanillearoma

Analytische Bestandteile und Gehalte:

17,9% Rohprotein, 1,4% Rohfette und -öle, 3 % Rohfaser, 5,2 % Rohasche, 1,6 % HCL- unlösliche Asche, 0,11 % Natrium

135 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page